Zwei Gläser Wein mit Weinflasche und Blumen

Lernen Sie uns und unser Hotel kennen

Wir sind Gastgeber mit Tradition

Icon Blume
Gastfreundschaft mit Geschichte im Herzen von Zell am See
Willkommen in unserem Haus – einem Ort, der seit Jahrhunderten ein Stück gelebte Zell am See Geschichte ist. Wo früher Reisende mit ihren Pferden Rast machten, genießen heute Gäste aus aller Welt echte österreichische Gastfreundschaft. Unsere Wurzeln liegen in der Tradition, doch wir leben sie mit dem Komfort von heute. Hier treffen alte Holzbalken auf frische Ideen, regionale Küche auf zeitgemäßen Genuss – und Geschichte auf Gegenwart. Wer einmal da war, versteht, warum man beim Lebzelter gern ein bisschen länger bleibt.
Hotel Lebzelter – Heimische Gastlichkeit seit 1482.
Icon Bett
Gemütliches Stadthotel mit 95 Betten
Icon Rezeption
Empfangsbereich mit Rezeption
Icon Stuhl
Bequemer Aufenthaltsraum mit TV
Icon Kaffee
Tagesbar und Terrasse direkt an der Fußgängerzone
Icon Cocktail
Aprés Ski &
Nightlife
Icon Kerzen
Sauna, Infrarotkabine & Dampfbad
Familie Schandlbauer vor Hotel Lebzelter
Junge lacht in Kamera
Familie Schandlbauer
Tradition für Generationen  Icon

Willkommen bei uns

Ihre Gastgeber

Wir sind das Herz unseres Hauses – wir sind die Familie Schandlbauer! Gastgeber aus Leidenschaft, Hoteliers, Eltern – uns machen viele Dinge aus. Uns erfüllt nicht nur das Familienleben mit unseren beiden Kindern, sondern auch unsere Leidenschaft zum Beruf. Gastgeber zu sein ist uns eine Freude, eine Begeisterung und unser ganzer Stolz – wie auch unser großartiges Team, das Ihren Aufenthalt bei uns unvergesslich macht! Wir freuen uns auf Sie!

Unser Hotel

Hotel Lebzelter im Sommer
Restaurant im Hotel
Flur im Hotel
Restaurant im Hotel
Aufenthaltsraum
Heimat
Träume
Eintauchen.
Aufatmen.
Icon Wappen
CHARMANT, BODENSTÄNDIG & VOLLER GESCHICHTE
Es gibt Häuser, in die man kommt – und solche, in denen man ankommt. Der Lebzelter gehört eindeutig zur zweiten Sorte.
Mit viel Liebe zum Detail, warmen Holzelementen, traditionellen Stoffen und stilvoll abgestimmten Akzenten, schaffen wir einen Ort, der sich nach Heimat anfühlt. Ob beim Frühstück, beim Plausch an der Bar oder im kuscheligen Zimmer – überall spürt man die Mischung aus Vertrautheit und Lebensfreude, die unser Haus so besonders macht.

Gehen Sie mit uns auf Zeitreise

Ursprung
Logo Badge
Illustration Kerzen und Lebkuchen
1482
Die Anfänge
In einer Urkunde aus dem Jahre 1482 wird das Haus mit Lebzelterei erstmals erwähnt. Durch Zufall wird vor einigen Jahren das alte Hauswappen wieder entdeckt und es zeigt, welche Berechtigungen das Lebzeltereigewerbe beinhaltet: Honigkuchenbäckerei (Lebzelterei), die Herstellung von Wachs- und Talglichtern, sowie das Brauen von Met (Honigwein). Es ist überliefert, dass die damaligen Besitzer des Hauses schon zu dieser Zeit als Nebenerwerb im Wirtsgewerbe tätig waren.
Illustration
Um 1712
Die frühen Besitzer
Erst Jakob Mitterwallner (der Ältere) war 1712 der erste erwähnte Lebzelter. Bekannter wurde das Haus durch Jakob den Jüngeren (1793-1800 Bürgermeister von Zell am See). In diese Zeit fällt auch die Bezeichnung der „Dreifaltigkeitsgasse“ und das Haus wird unter anderem durch die schöne barocke Gottvaterfigur unter dem Dachgiebel als „Gottshaus“ bezeichnet.
Hotel Lebzelter Außenaufnahme
1880
Erwerb durch Anna Schwaiger
1880 erwarb Anna Schwaiger den Lebzelterbesitz und ihre Tochter Marie führte als verehelichte Schandlbauer ab 1890 den Betrieb und baute diesen in die heutige Größe um. Aus dem „Gasthof zum Lebzelter“ wurde das „Sporthotel Lebzelter“, das führende Hotel des damaligen Marktes und ab 1928 der Stadt Zell am See.

Häufig gestellte Fragen

FAQ
Gibt es Ermäßigungen beim Skiverleih oder Radverleih?

Ja! Sie erhalten bei unserem Partner Skipro Sport- und Rentalshop 10 % Ermäßigung auf Skiverleih im Winter und Radverleih im Sommer. Bitte zeigen Sie bei der Ausleihe Ihre Buchungsbestätigung vor, um die Ermäßigung zu erhalten.

Was sind die Öffnungszeiten vom Saunabereich?
Wann hat das Sportstüberl geöffnet?